Informationen zur Katzenhaltung
Wenn eine junge Katze einzieht, ist dies meist eine ganz spannende und aufregende Zeit für die ganze Familie. Damit der Start auch gut gelingt, gibt es einige Sachen zu beachten. Hier findet ihr nachstehend die wichtigsten Informationen rund um die Anschaffung einer Katze und die Katzenhaltung.
Alter einer Katze
Eine Britisch Kurzhaar kann bis zu 18 Jahren alt werden. Egal ob Arbeit, Urlaub oder Kinder, auch um die Katze muss sich immer gut gekümmert werden.
Die Familie
Sind alle mit der Katze einverstanden, gibt es Allergiker oder andere Haustiere? Die kleine Katze wird beim Einzug zu Euch von ihrer Familie getrennt - deshalb ist es wichtig, dass es gerade in der Anfangsphase ein harmonisches Umfeld gibt. Viel Streicheln und Spielen sind da ein Muss!
Katzensicherheit
Die Kleinen sind unglaublich flink und wollen die Welt bzw. ihr neues Zuhause entdecken... und passen auch in noch so kleine Spalten hinein! Am besten, ihr macht alles vor Einzug sicher, auch Fenster oder Balkone sollten gesichert sein. Pflanzen können für Katzen giftig sein, also seht nach, ob ihr die ein oder andere Pflanze entsorgen oder umstellen müsst.
Stubenrein und Benutzung des Katzenklos
Unsere Kitten sind bei Abgabe bereits an das Katzenklo gewöhnt. Nach dem Spielen und Fressen müssen die Kleinen meistens auf die Toilette, also passt auf, dass sich dieses in der Nähe befindet. Regelmäßig das Klo sauber machen!
Rückzugsort
Verschafft der Katze einen ruhigen Ort, an dem sie sich entspannen kann und wirklich niemand stört. Andere Haustiere oder Kinder sollten hier auch nicht stören können
Checkliste
- Katzenfutter (wir beraten Euch gerne)
- Transportbox
- Kratzbaum
- Näpfe für Futter und Wasser (auf Trinkbrunnen stehen sie auch sehr)
- Katzenklo
- Einstreu für das Klo
- Bürste und/oder Kamm
- Katzenspielzeug wie Spielangeln etc.
- Katzenbett
- Kratzbrett aus Karton (eine Empfehlung von uns, da diese günstig und sehr beliebt bei den Kleinen sowie Großen sind)
- Impfpass gut aufbewahren
- Katze bei einer Registrierungsstelle melden - sollte sie entlaufen, kann man bei Fund den Besitzer eruieren
Tierarzt & Kosten
Eine Katze mag zwar klein sein, aber Behandlungen und laufende Kosten können teilweise sehr hoch ausfallen. Macht Euch Gedanken, wie viel ein Tierarztbesuch, was Futter, Katzenstreu & Spielzeug etc. kostet.
Versicherungen
Eine Katze ist in der Privat- und Sporthaftpflichtversicherung mitversichert. Das heißt, Schäden gegen Dritte sind meist versichert. Euer Eigentum jedoch und die Katze betreffend Unfall oder Krankheiten sind hier nicht abgedeckt!
Glücklicherweise bieten hier einige Anbieter eine Haustierversicherung an, um bei Unfall oder Krankheit einen Teil der Behandlungskosten zu übernehmen. Hierzu könnt ihr Euch gerne an uns direkt wenden
Umgebung erkunden
Gebt der Katze Zeit, dass sie ihre neue Umgebung eingenständig erkunden kann. Ständiges Aufheben und Umhertragen mögen die kleinen Briten nicht gerne, also beobachtet sie mit ein wenig Abstand, wie sie ihr neues Reich entdecken.