Über uns
Wir, Julia & Patrick, sind begeisterte Tierliebhaber.
Ich, Patrick, habe Zeit meines Lebens immer Tiere um mich gehabt, bin mit Hund, Katze und Co. groß geworden.
Ich, Julia, habe mit Simba meine erste eigene Britisch Kurzhaar bekommen. Vom ersten Tag an war ich begeistert, wie toll die kleinen Briten in ihren Eigenschaften und Charakterzügen sind.
Unsere Idee
Wir lieben Tiere - und kennen die Vorzüge einer guten Aufzucht mit idealer Sozialisation. Gesundheitsüberprüfungen der Elterntiere, Bluttests, Screenings, Gentests.. das Alles und mehr ist nötig, um ein vererbares Risiko aufs Minimum zu reduzieren.
Wir wollen wesensfeste, gesunde & sehr gut sozialisierte Kitten, die viel Freude bereiten.
Zucht - was uns wichtig ist
Als Neuling im Reich der Katzen habt ihr Euch sicher schon gefragt, warum Rassekatzen teurer als Hauskatzen sind und warum sich auch die Preise für Kitten so stark voneinander unterscheiden.
Um Katzen legal zu züchten, muss zuerst einmal behördlich die Zucht genehmigt werden. Hierfür kommt ein Amtstierarzt und kontrolliert die Wohnung bzw. das Haus ob auch alles optimal für zukünftige kleine Tiger ist. Danach könnte man schon züchten, jedoch wählt der seriöse Züchter hierbei fast immer einen Verein. Grund dafür sind die Regeln, die dieser Verein aufstellt.
Um wirklich gesunde Kitten zu züchten, braucht es deutlich mehr wie ein paar Impfungen und eine Wurmkur. Was ist, wenn eine Katze versteckte genetische Erkrankungen hat und diese an die Kitten weiterverebt? FeLV, FIV positiv ist? Erkrankungen der inneren Organe oder der Zähne, Nase hat, oder sogar taub ist?
Genau hier trennt sich unserer Meinung die Spreu vom Weizen. Manche züchten wild darauf los, kennen obige Begriffe gar nicht.
Wir wollen alles tun, damit unsere Katzen wie auch Kitten so gesund wie möglich sind. Hierzu zählen unter anderem ein DNA-Test um sämtliche Genetik unserer Zuchtkatze zu kennen und ein Bluttest um die bestmöglichen und absolut risikofreien Deckkater auszuwählen sowie Vorerkrankungen zu diagnostizieren. Dazu kommt ein Antikörpertest auf FeLV und FIV, die vorgeschriebenen Impfungen und Ungezieferschutzmaßnahmen. Zusätzlich müssen wir in regelmäßigen Abständen ein komplettes Gesundheitszeugnis unserer Katze von unserem Tierarzt erstellen lassen und dieses unserem Verein zukommen lassen.
Nur so können wir für die kleinen Tiger sicherstellen, alles mögliche unternommen zu haben um deren Gesundheit auf ein höchstmögliches Niveau zu heben.
Ein Stammbaum und die Abstammungslinie ist nett und schön, aber ohne diese penible Gesundheitskontrolle oft nicht das Papier wert auf dem er gedruckt ist. Deshalb haben wir uns auch entschlossen, unter dem Katzenklub Österreich (FiFe) zu züchten, der hier großen Wert auf Gesundheit legt und eine wie wir finden sehr gute Zuchtrichtlinie hat.
Ihr könnt Euch also vorstellen, dass diese ganzen Untersuchungen und Kontrollen nicht gerade günstig sind und auch zusätzliche Kosten zusammenkommen, sei es durch Einrichtung, Futter, Streu und Spielzeug, Deckgebühr, Treibstoffkosten etc.
Wenn noch Fragen zu den Untersuchungen oder zu den Zuchtrichtlinien aufkommen, zögert nicht uns zu kontaktieren!